
Barcamp „Tag der Selbsthilfe“ 2025
Hallo Liebe Community,
ich berichte Euch zum zweiten Mal in Folge vom Barcamp, das vom 15.08.2025-17.08.2025 (Tag der Selbsthilfe) stattfand. Dieses Mal waren viele neue Gesichter dabei, welche sehr kritisch dem Barcamp gegenüber standen und diese stellten folgende Frage in den Raum:
Wird mir dieses Format Barcamp eine neue Perspektive auf die Selbsthilfe eröffnen?
Hierzu war die Aussage ganz eindeutig, dass man nur einen wichtigen Erfahrungswert wiedergeben ḱonnte: Zitat: ”Das Barcamp ist ein sehr offenes Format, wo man nicht genau sagen kann, wo die Reise sich hin entwickelt” Zitat Ende
Mit diesem Zitat zu Beginn des Barcamps hatten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Fragezeichen in ihren Köpfen.
Das Eingangs-Plenum hatte damit begonnen, dass alle Teilnehmerinnen & alle Teilnehmer herzlich begrüßt wurden. In einer Art Blitzlicht Runde stellten sich die Seminarleitung, die Teilnehmerinnen und die Teilnehmer vor.
Im Verlauf des ersten Nachmittags / Abends von unserem Barcamp hat die Seminarleitung uns einige Vorschläge für verschiedene Themen gemacht, über die wir reden können bzw. wir hatten die Möglichkeit auch eigene Themenvorschläge einzubringen:
- Selbsthilfe & die Veränderungen & Stärkung der Selbsthilfe
- Alle Angehörigen sichtbar machen
- Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit & Offenheit
- HIV Medikamente Wechselwirkung & Psyche
- Achtsamkeit mit uns selber & gemeinsame Übung
- Netzwerke zur Sichtbarkeit & Unterstützung
- Community der positiven Frauen mehr sichtbar machen
- Solidarität & Vernetzung in Ländlichen Regionen
- HIV Community gemeinsam etwas bewegen & schaffen
- Dachverband (Stärkung der Selbsthilfe Vereine)
- wo stehen wir in 5 Jahren mit der Selbsthilfe
- Gesunde Ernährung
Es wurden viele Vorschläge eingebracht, wie man ja vielleicht aus eigener Erfahrung weiß, dass nicht immer alles besprochen werden kann. Es wurde besprochen, dass wir alle am zweiten Tag der Veranstaltung über die Vorschläge, welche gemacht wurden, abstimmen.
Somit ging der erste Tag der Veranstaltung zu Ende und bei einem gemeinsamen Abendessen mit guten Gesprächen den Tag ausklingen lassen.
Der zweite Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück und danach haben wir uns alle im Gartensaal getroffen, um einen Vortrag von einem Teilnehmer zu hören und eine Abstimmung durchzuführen, über welche Themen wir in den beiden Arbeitsgruppen sprechen. Bei dem Vortrag von einem Teilnehmer ging es Grundsätzliche um folgende Themen:
- Kämpfen für Menschen mit HIV
- Queere Community vergisst Menschen mit HIV
- Finanzierungen für verschiedene Projekte gestaltet sich als schwierig
- mehr Offenheit zu schaffen damit wir Sichtbar sind
- Solidarität & Vernetzung
- Freiwillige Leistungen werden wohl gekürzt
- Austausch mit Allen Ländern der Welt
Dies waren nur ein paar Themen, über welche der Teilnehmer berichtet hat und einige Themen geben Anlass zur Sorge.
Hier haben sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen eingebracht und es wurde viel diskutiert, da man nach Lösungen gesucht hat, um etwas verändern zu können bei der Selbsthilfe.
Nach diesem spannenden Vortrag wurden dann alle Teilnehmer & Teilnehmerinnen gebeten, ihre Stimme zu den Themen abzugeben, welche am ersten Tag aufgelistet wurden.
Das Ergebnis war nach Stimmabgabe sehr eindeutig, dass man in den beiden Arbeitsgruppen über folgende Themen sprechen und Dinge erarbeiten wollte:
- HIV Medikamente Wechselwirkung & Psyche
- Selbsthilfe & Veränderungen & Angebote
Am Nachmittag wurde in den beiden Arbeitsgruppen diskutiert, es wurden verschiedene Punkte erarbeitet und so ging der zweite Tag zu Ende.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dann den Abend gemeinsam ausklingen lassen.
Der letzte Tag des Barcamps bestand darin, dass alle Ergebnisse zusammengetragen wurden. In einem Abschlussplenum, wo auch nochmal alle die Möglichkeit hatten, Ihre Eindrücken von unserem Wochenende mitzuteilen.
Alles in allem gab es viele intensive Gespräche und es gab einen regen Austausch von Meinungen und das Barcamp “Tag der Selbsthilfe“ war wieder eine positive Veranstaltung, wo Themen zum Vorschein gekommen sind, mit denen man nicht gerechnet hat.
An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei ViiV Healthcare bedanken, welche uns dieses Barcamp ermöglicht haben. Ebenfalls möchte ich mich auch bei Pro Plus Nord e.V bedanken, die das Barcamp organisiert haben und bei pro plus berlin e.V. bedanke ich mich auch dafür, dass mir der Verein pro plus berlin e.V das Barcamp “Tag der Selbsthilfe“ ermöglicht hat. Auch Danke möchte ich sagen an das Waldschlösschen für die gute Versorgung an diesem Wochenende. Ganz besonders bedanke ich mich auch bei allen Teilnehmerinnen und allen Teilnehmern, die dem Barcamp Leben eingehaucht haben und es dadurch lebendig wurde.
Dieser Bericht wurde von einem Mitglied von pro plus berlin e.V. verfasst